Telefon: 09131/920 29 30
Richtig Zähneputzen bei Kindern
AdobeStock/ Peakstock
Symbolbild

Gute Mundhygiene ist die Grundlage für gesunde Zähne. Mit unseren Tipps und der KAI-Methode lernen Eltern und Kinder richtig Zähne putzen – und zwar vom ersten Zahn an.

Viele Eltern halten das regelmäßige Putzen der Milchzähne für übertrieben. Ein Irrtum, denn sind die Milchzähne erst mal von Karies befallen, können die Bakterien auch auf die bleibenden Zähne übergehen. Sie brechen dann schon geschädigt durch. Bleiben die Milchzähne hingegen kariesfrei, sind die bleibenden Zähne meist ein Leben lang gesund.

Und noch etwas spricht für die besondere Pflege von Kinderzähnen: Sie sind nicht so widerstandsfähig wie die von Erwachsenen. Ihr Zahnschmelz kann leichter von Karies angegriffen und zerstört werden. Das gilt nicht nur für die Milchzähne, sondern auch für die bleibenden Zähne – zumindest in den ersten Jahren.

Richtig Zähne putzen ist daher für kleine und große Kinder wichtig. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Nachwuchs spielerisch mit dem Thema Mundhygiene vertraut machen und warum sich KAI als Putztechnik bewährt hat.

Richtig Zähne putzen bei Babys

Im Alter von ungefähr sechs Monaten kommt bei den meisten Babys das erste Zähnchen zum Vorschein. Darüber freuen sich dann nicht nur die Eltern, sondern auch die Kariesbakterien. Denn sobald die ersten Milchzähne durch das Zahnfleisch stoßen, setzen sich die fiesen Bakterien an ihnen fest. Das Problem: Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist verglichen mit dem von bleibenden Zähnen eher dünn. Deshalb sind sie besonders gefährdet für Karies.

Ab dem ersten Milchzahn ist Mundhygiene deshalb enorm wichtig. Einmal täglich richtig Zähne putzen beugt Karies vor. Außerdem gewöhnen sich die Kleinen so an die regelmäßige Zahnpflege. Eine Kinderzahnbürste und ein winziger Klecks fluoridhaltige Babyzahnpasta sind für den Anfang ausreichend. Entsprechende Produkte erhalten Sie bei uns in der Apotheke. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Tipp: Kurz vor dem Zahndurchbruch, wenn bereits die ersten Spitzen der Milchzähne zu sehen sind, können Sie diese auch mit einem weichen Tuch oder einem Wattestäbchen abwischen.

Richtig Zähne putzen bei Kindern

Zu Beginn sind beim Zähneputzen natürlich die Eltern gefragt. Ab einem Altern von zwei bis drei Jahren kann der Nachwuchs dann auch selbst Hand anlegen. Erklären Sie Ihrem Kind den Gebrauch von Zahnbürste und Zahncreme und motivieren Sie Ihr Kind spielerisch, zum Beispiel mit kindgerechten Bürsten und einem lustigen Zahnputzlied oder Reim. Wenn die ganze Familie mitmacht, wird die tägliche Zahnpflege zu einem schönen Ritual und es fällt allen Beteiligten leichter, die Zähne tatsächlich so lange zu putzen wie von Fachleuten empfohlen – nämlich drei Minuten.

Ganz allein können Kinder ihre Zähne allerdings erst putzen, wenn sie feinmotorisch so fit sind, dass sie die Schreibschrift flüssig beherrschen. Das ist in der Regel im Alter zwischen sieben und neun Jahren der Fall. Bis dahin sollten Eltern beim Zähneputzen nicht nur dabei sein, sondern immer auch nachputzen.

  • Ab dem Schulalter sollte Ihr Kind zusätzlich zu Zahnbürste und Zahnpasta auch Zahnseide benutzen. Denn oft bilden sich gerade im Wechselgebiss Lücken und Nischen, in denen sich Essensreste sammeln. Auch in den ausgeprägten Fissuren der Backenzähne, also den Grübchen auf den Kauflächen, haben Kariesbakterien ein leichtes Spiel.
  • Ein Fluoridgel aus der Apotheke kann hier hilfreich sein, denn es macht die Zähne widerstandsfähiger. Diese bekommen Schulkinder von den gesetzlichen Krankenkassen auf Rezept verordnet, sodass für Sie keine Kosten entstehen.
  • Bei Mundspülungen sollten Sie darauf achten, dass diese keinen Alkohol enthalten, wenn sie von Kindern benutzt werden.

Wie oft müssen Kinder Zähne putzen?

Geputzt werden sollte möglichst nach jeder Mahlzeit, vor allem nach dem Verzehr von Süßigkeiten. Achten Sie daher darauf, dass es Süßigkeiten möglichst nur im Anschluss an die Hauptmahlzeiten gibt. Mindestens zweimal am Tag ist der Griff zu Zahnbürste und Zahnpasta aber für alle Kinder spätestens ab dem zweiten Lebensjahr Pflicht – und zwar nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen. Wichtig: Bei säurehaltigen Getränken oder Speisen, wie zum Beispiel Äpfeln, etwa eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten.

Welche Zahnbürste für Kinder?

Da Zähne und Zahnfleisch bei Kindern meist empfindlicher sind, sollte für die Zahnpflege eine eher weiche Bürste benutzt werden. Der Bürstenkopf sollte kurz sein und abgerundete Borsten haben. Außerdem wichtig: ein dicker und rutschfester Griff, damit Ihr Kind die Zahnbürste gut festhalten und führen kann.

Alle zwei bis drei Monate sollten Sie die Zahnbürste austauschen. Auch wenn die Borsten nach außen abstehen, ist eine neue Bürste fällig.

KAI-Plus – Anleitung zum Zähneputzen

Kinder sollten von Anfang an die richtige Putztechnik üben und dabei immer nach dem gleichen Schema vorgehen. Die bewährte KAI-Methode hilft dabei. Und: Sie ist auch für kleine Kinder leicht zu lernen.

  • K = Zuerst die Kauflächen. Es beginnt mit einem Hin und Her auf den Kauflächen, erst rechts unten, dann rechts oben, dann links unten und links oben.
  • A = Dann die Außenflächen. Mit der Zahnbürste werden Kreise auf die Außenflächen der Seitenzähne „gemalt“, von hinten nach vorn, erst rechts, dann links.
  • I = Zum Schluss die Innenflächen. Erst unten, dann oben putzen. Dabei wird die Zahnbürste immer vom Zahnfleisch in Richtung Zahnkrone führen, also von Rot nach Weiß.
  • Plus: Mindestens bis zum Schulalter putzt ein Erwachsener nach.

Keine Angst vorm Zahnarzt

Neben der richtigen Zahnpflege sind auch regelmäßige Untersuchungen in der Zahnarztpraxis wichtig, damit die Zähne gesund bleiben. Je früher man damit startet, desto besser. Dann wird der Besuch beim Zahnarzt von Ihrem Kind auch nicht gleich mit Schmerzen in Verbindung gebracht. Noch bevor die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, kann der Arzt bereits die Zahnentwicklung prüfen. Außerdem gibt er Tipps zur altersgerechten Zahnpflege und versiegelt Schulkindern die Zähne mit Fluoridlack.

Karies vorbeugen mit Fluoriden

Karies ist bei Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Fachleute sind sich einig, dass die Anwendung von Fluoriden dazu beigetragen hat. Fluoride sind ein wesentlicher Baustein, um Karies vorzubeugen. Denn sie helfen dabei, die äußere Schicht des Zahnes, den Zahnschmelz, widerstandsfähiger gegen die Säuren der Kariesbakterien zu machen

Als natürliche Spurenelemente sind Fluoride auch in Nahrungsmitteln wie etwa Leitungswasser, Getreide, Seefisch oder Fleisch enthalten. Allerdings sind die Mengen zu gering, um den Körper ausreichend zu versorgen. Deshalb wird eine zusätzliche Fluoridaufnahme empfohlen – zum Beispiel in Form von fluoridiertem Speisesalz. Auch die meisten Zahncremes enthalten heutzutage Fluorid, wobei die Menge je nach Produkt und Altersangabe variiert. Spezieller Fluoridlack, Fluoridgele oder -lösungen zur Unterstützung der Zahnpflege, unter anderem für Kinder, die Probleme mit den Zähnen haben oder Zahnspangen tragen, sind bei uns in der Apotheke ebenfalls erhältlich.

Fluoride richtig anwenden

  • Vor dem sechsten Lebensmonat ist keine Fluoridanwendung nötig.
  • Bei Kindern ab dem sechsten Monat sollte, sobald der erste Milchzahn durchbricht, einmal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden (500 ppm Fluorid, eine erbsengroße Menge). Ab jetzt ist auch die Verwendung von fluoridiertem Speisesalz möglich.
  • Ab dem sechsten Monat zahlen die gesetzlichen Krankenkassen zweimal pro Kalenderhalbjahr die Zahnschmelzhärtung mit Fluoridlack beim Zahnarzt.
  • Spätestens ab dem zweiten Geburtstag sollten Kinder zweimal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta putzen (500 ppm Fluorid, eine erbsengroße Menge).
  • Kinder ab dem sechsten Geburtstag putzen mindestens zweimal täglich ihre Zähne. Dabei können sie auch Erwachsenen-Zahnpasta (1.000-1.500 ppm Fluorid) benutzen. Zahnseide ist ebenfalls ratsam, vor allem nach dem Genuss von Süßigkeiten, die zwischen den Zähnen für längere Zeit kleben bleiben. Für die einfachere Anwendung ist sie als gewachster Faden oder Band erhältlich.

Den Zahn retten

Beim Toben oder beim Sport ist es schnell passiert – ein Zahn wird ausgeschlagen oder bricht ab. Wenn es blutet, auf ein Taschentuch beißen. Den Zahn nicht säubern und feucht lagern. Dafür gibt es eine Rettungsbox aus der Apotheke. Sie enthält eine Lösung, die den Zahn vor Austrocknung schützt. Damit so bald wie möglich zum Zahnarzt gehen. Dort wird dann geschaut, ob der Zahn noch zu retten ist.

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

23% gespart

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Ideal geeignet zur besonderen Pflege und zum Schutz schmerzempfindlicher Zähne und freiliegender Zahnhälse.

PZN 12447841

statt 6,45 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,19 2)

100 ST

4,48€

Jetzt bestellen
22% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration 48h Activation Serum

Feuchtigkeitsbooster für feuchtigkeitsarme, müde Haut.

PZN 17259185

statt 22,95 3)

30 ML (599,33€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen allergischer Beschwerden am Auge.

PZN 12910546

statt 12,97 2)

6 ML (1830,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

THERMACARE

Rückenumschläge S-XL z.Schmerzlind.

8 Stunden therapeutische Tiefenwärme. Flexibler Klettverschluss.

PZN 6683796

statt 14,98 3)

2 ST

12,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

BASICA

compact Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 4787669

statt 38,10 3)

360 ST

33,48€

Jetzt bestellen
15% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Bewährter Ginkgo biloba Extrakt in Topqualität. Verbessert die Gedächtnisleistung. Hilft die geistigen Anforderungen des Alltags zu bewältigen.

PZN 6680881

statt 64,95 2)

120 ST

54,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

statt 5,95 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

EUCERIN

ACTINIC CONTROL MD Emulsion

Hochwirksamer Sonnenschutz. Vorbeugung gegen aktinische Keratose und hellen Hautkrebs.

PZN 17553453

statt 26,98 3)

80 ML (299,75€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
5% gespart

EUCERIN

AtopiControl Lotion

Zur Linderung von Neurodermitisbeschwerden.

PZN 8454700

statt 19,95 3)

400 ML (47,38€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

LINOLA

Hautmilch Forte

Lindert den Juckreiz für 24 Stunden. Hilft ab der ersten Anwendung. Reduziert Trockenheit, Spannungsgefühle und Brennen der Haut.

PZN 17628582

statt 17,99 3)

200 ML (69,90€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

LINOLA

Shampoo forte

Linola Forte Shampoo ist abgestimmt auf die speziellen Pflege-Bedürfnisse juckender, trockener oder zu Schuppenflechte neigender Kopfhaut.

PZN 8768976

statt 13,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

LINOLA

Shampoo

Linola Shampoo wurde speziell für die schonende Reinigung von Kopfhaut und Haaren bei trockener, empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut entwickelt.

PZN 683565

statt 12,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt & Müdigkeit am nächsten Tag.

PZN 16894643

statt 22,99 3)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 10,48 2)

50 G (179,60€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Erkältungssirup für die Nacht. Lindert Kopf- und Gliederschmerzen. Sorgt für eine erholsame Nacht.

PZN 1689009

statt 22,99 2)

180 ML (105,44€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Trägt zum Erhalt gesunder Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

15,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,25 3)

40 ST

39,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen. Enthält Lactose.

PZN 4402066

statt 15,36 2)

20 ST

12,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Enthält alle 8 essentiellen Vitamine des B Komplexes. Nur 1 Kapsel täglich. Frei von Lactose, Gluten, Schweingelatine.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

16,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Lindert die Symptome von allergischem Heuschnupfen. Auch bei chronischer Nesselsucht. Anwendung über einen längeren Zeitraum unbedenklich.

PZN 2158159

statt 19,73 2)

50 ST

16,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

MOMETASON-ratiopharm

Heuschnupfenspray 1)

Zur symptomatischen Behandlung einer allergischen Rhinitis.

PZN 12457963

statt 11,53 2)

10 G (998,00€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 18,20 2)

100 G (149,80€ pro 1kg)

14,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

DOPPELHERZ

Glucosamin 1200 Duo system Kombipackung

Nahrungsergänzungsmittel zum Erhalt der Knorpelmasse unserer Gelenke.

PZN 17874140

statt 26,95 3)

60 ST

23,98€

Jetzt bestellen
7% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

36,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

GESUNDFORM

Magnesium 300 Filmtabletten

Hilft bei Stress und Muskelverspannungen. Magnesium als Nahrungsergänzung kann Ihnen helfen Ausdauer und Energie zu erhalten.

PZN 4779173

statt 20,95 3)

120 ST

18,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Hochkonzentrierte ätherische Öle. Bei akuter und chronischer Bronchitis und Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 1479157

statt 12,95 2)

20 ST

11,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

BIO-H-TIN

Hair Essentials Mikronährstoff-Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin, Zink und Selen. Zur Förderung des gesunden Haarwachstums.

PZN 16964214

statt 19,95 3)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

VENOSTASIN

retard 50 mg Hartkapsel retardiert 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Venenerkrankungen. Mit dem natürlichen Wirkstoff der Rosskastanie.

PZN 1567803

statt 57,50 2)

100 ST

51,98€

Jetzt bestellen
8% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Bei Hämorrhoidal Beschwerden. Lindert Entzündungen und fördert die Heilung. Mit dem pflanzlichen Wirkstoff Hamamelis.

PZN 17836435

statt 11,97 2)

25 G (439,20€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht.

PZN 10090197

statt 27,16 2)

50 ST

23,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Wirkt entspannend bei Unruhe und Schlafstörungen. Kann problemlos in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Erzeugt am Tag keine Müdigkeit.

PZN 4115272

statt 25,57 2)

100 ST

22,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration belebende Tagescreme

Versorgt trockene Haut intensiv und lang anhaltend mit Feuchtigkeit für bis zu 48h.

PZN 17259104

statt 19,95 3)

48 G (332,92€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration Augengel

Mit weicher Applikatorspitze für die empfindliche Haut der Augenpartie. Erhöht den Wassergehalt der Haut um 50%.

PZN 17259127

statt 21,95 3)

15 ML (1198,67€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 35,97 2)

3 ML (10660,00€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 27,95 3)

456 ML (54,78€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

DADO

ExtroDerm Hautbalsam

Pflegt und beruhigt trockene Haut jeden Alters besonders sanft.

PZN 18199597

statt 22,95 3)

200 ML (94,75€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

DADO

ExtroDerm Intensivcreme

Versorgt sensible, trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit und stärkt die Hautschutzbarriere.

PZN 15531677

statt 22,95 3)

50 ML (379,60€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

DADO

ExtroDerm Augencreme

Bei trockener, sensibler Haut.

PZN 15531660

statt 22,95 3)

15 ML (1198,67€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 12,97 2)

25 G (399,20€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kann Paradonitis geheilt werden?

Kann Paradonitis geheilt werden?

Parodontitis gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen auf der Welt. Allein in Deutschland gibt es mindestens zehn Millionen Menschen, die an einer schweren Parodontitis leiden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Parodontitis bekämpfen können.

mehr lesen
Was tun bei Mundgeruch?

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Probleme im Bereich von Zähnen und Zahnfleisch, Mund und Rachen, Nasen-Rachen-Raum, der Atemwege, des Verdauungstraktes oder des Stoffwechsels. Wir geben Tipps.

mehr lesen
Kolibri-Apotheke

Kontakt

Tel.: 09131/920 29 30

Fax: 09131/920 29 39


E-Mail: apo@kolibri-apotheke.de

Internet: http://www.kolibri-apotheke.de/

Kolibri-Apotheke

Allee am Röthelheimpark 15

91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de