Telefon: 09131/920 29 30
Stillen: Milchbildung fördern
AdobeStock/JenkoAtaman
Symbolbild

Jeder Säugling benötigt unterschiedliche Milchmengen. Ein bis zwei Stunden nach der Geburt setzt beim Baby der Suchreflex nach der Brustwarze ein, um zu ersten Mal zu saugen. Frühes Anlegen bringt die Milchbildung schneller in Fluss. Dafür sollten am Anfang viel Zeit und Ruhe vorhanden sein. Wann sollten Sie als Mutter aktiv die Milchbildung fördern?

Säuglinge entwickeln sich sehr individuell. Auch ihr Stillverhalten ist sehr unterschiedlich. Von der gierigen Schnelltrinkerin bis zum Genießer, der viele Pausen macht, zählt vieles zum normalen Trinkverhalten. Da Säuglinge nicht nur ihren Hunger, sondern auch ihr Bedürfnis nach Nähe an der Brust stillen, entsteht bei stillenden Müttern trotzdem häufig Verunsicherung. Will mein Baby gerade tatsächlich nur kuscheln oder sich in den Schlaf nuckeln? Oder habe ich zu wenig Milch?

Milchbildung in den ersten Stilltagen

In den ersten Lebenstagen müssen Babys und ihre Mütter sich oft erst einmal aufeinander einstellen. Das Baby lernt, seine Bedürfnisse deutlich zu zeigen und Mütter lernen, die Signale ihres Babys zu deuten. In den ersten Tagen nach der Geburt regen Hormone (Oxytocin und Prolactin) die Milchbildung an. Die Milchbildung steigert sich von einer kleinen Menge Vormilch (Kolostrum) auf etwa 500 Milliliter Muttermilch. Hebammen raten, das Neugeborene in dieser Zeit mindestens acht bis zwölf Mal in 24 Stunden anzulegen, um die Milchbildung anzuregen. Dafür sollten Sie Ihr Baby in diesen ersten Tagen notfalls auch wecken, um es anzulegen. Durch das regelmäßige Anlegen an beiden Brüsten können Sie die Milchbildung fördern und stellen sicher, dass Ihr Baby sich gut entwickelt.

Milchbildung anregen und konstant halten

In den ersten Tagen nach der Geburt bekommt das Baby die Vormilch, das Kolostrum, die viel Eiweiß aufweist, leicht verdaulich ist und zudem sehr viele Antikörper als Schutz vor Infektionen enthält. Mit dem Milcheinschuss nach ca. 2 – 5 Tagen bekommt die Milchbildung nochmal einen Schub. Auch die Zusammensetzung der Milch ändert sich, sie enthält jetzt mehr fette und Kohlenhydrate. In dieser Phase ist es ebenfalls wichtig, dass Sie Ihr Baby regelmäßig stillen. Dabei geht es jedoch nicht darum, die Milchmenge weiter zu steigern. In dieser Zeit ist es wichtig, durch die regelmäßige Entleerung der Brüste einen Milchstau zu vermeiden und die Milchmenge konstant zu halten. Nach etwa vier Wochen pendelt sich die Milchmenge bei etwa 750 Milliliter Muttermilch ein.

Kleine Brüste Hinweis auf zu wenig Milch?

Auch kleine Brüste produzieren genügend Muttermilch, sofern medizinisch und anatomisch keine Besonderheiten bei Ihnen vorliegen. Die Körbchengröße steht also in keinem Zusammenhang mit der möglichen Milchmenge. Es ist deshalb nicht notwendig, wegen einem kleinen Brustumfang die Milchproduktion anzuregen.

Wie viel Muttermilch ist genug?

Die ersten Tage mit Baby sind für viele Mütter eine extreme Herausforderung und oft mit vielen Unsicherheiten verbunden. Versuchen Sie trotzdem, möglichst entspannt zu bleiben.  Vertrauen Sie ihrem Körper und geben Sie sich selber viel und Ruhe. Auch Mütter, die bereits ein oder mehrere Kinder gestillt haben, müssen sich mit ihrem Neugeborenen erst einspielen. Selbst wenn eine bestimmte Stillposition bei den Geschwistern gut funktioniert hat, trinkt das Neugeborene vielleicht lieber in einer anderen Position.

Muttermilch ist optimal auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt und passt sich dem Bedarf und dem Wachstum des Kindes an. Stillen ist aber auch für die Mutter gut, es fördert nicht nur die Rückbildung der Gebärmutter, sondern wirkt langfristig auch kardioprotektiv. Außerdem haben Frauen, die gestillt haben, ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes, Eierstockkrebs und Brustkrebs. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ihr Baby nicht genug Milch bekommt, sollten Sie es besonders aufmerksam beobachten. Holen Sie sich bei Unsicherheiten Rat bei ihrer Hebamme, Stillberaterinnen oder ihrem Kinderarzt.

Anzeichen für zu geringe Milchbildung

Bevor Sie versuchen, mit Milchbildungstee, Milchbildungsöl oder anderen Mitteln die Milchbildung zu fördern, verschaffen Sie sich anhand der nachfolgenden Punkte erst einmal einen Überblick, ob Sie tatsächlich zu wenig Milch produzieren:

  • Wirkt Ihr Baby in den Wachphasen aktiv und hat eine rosige Haut?
  • Wirkt Ihr Baby nach dem Stillen immer auch eine Zeit lang ruhig und zufrieden?
  • Hat Ihr Baby nach zwei Wochen sein Geburtsgewicht wieder erreicht?
  • Nimmt es danach mindestens 20 Gramm pro Tag bzw. 140 Gramm pro Woche zu?
  • Ist regelmäßig Urin in der Windel (anfangs ein bis zweimal, später fünf bis sechsmal), der farb- und geruchlos ist?
  • Nimmt die Urinmenge in den ersten Wochen kontinuierlich zu?
  • Verändert sich der Stuhl von Mekonium (schwarz, Abgabe in der ersten 48 Stunden nach der Geburt) über grünlichem zu gelbem, breiigem Stuhl?

Bestätigt sich Ihr Eindruck, lassen Sie sich von einer Hebamme oder Ihrem Kinderarzt zu Ihrer Stilltechnik beraten. In einigen Regionen gibt es auch speziell geschulte Stillberaterinnen. Insbesondere, wenn Ihr Säugling in den Wachphasen ständig weinerlich, schlapp oder schläfrig wirkt, oder Ihnen die Urin- und Stuhlmengen deutlich zu gering erscheinen, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe!

Milchbildung fördern

Grundsätzlich sind folgende Dinge wichtig, um die Milchbildung zu fördern:

  • regelmäßig Stillen bzw. häufig Stillen nach Bedarf, die Länge und den Rhythmus gibt in den ersten Tagen und Wochen das Baby vor
  • beide Brüste anbieten, die erste Brust sollte „leer“ getrunken werden.
  • viel Körper- und Hautkontakt
  • Saugverwirrung vermeiden (in der ersten Zeit kein gleichzeitiges Flaschenfüttern und keinen Schnuller nutzen)
  • Zufüttern (wenn notwendig) durch Fingerfeeding an der Brust
  • Stillhütchen verwenden, um dem Baby das Saugen zu erleichtern

Zudem können Sie die Milchbildung noch mit einfachen Maßnahmen unterstützen und sich bei Problemen gern beraten lassen:

Manchmal sind auch medizinische Probleme bei der Mutter der Grund für eine zu geringe Milchbildung. Dazu zählen unter anderem Plazentareste in der Gebärmutter, eine Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes mellitus, eine Brustoperation oder das Polyzystische Ovarialsyndrom. Bei einigen Erkrankungen der Mutter kann die Milchbildung unter Aufsicht einer Ärztin oder eines Arztes mit verschreibungspflichtigen Milchbildungsmedikamenten angeregt werden. Als Milchbildungsmedikament wird meist Domperidon verordnet. Domperidon ist in Deutschland jedoch nicht als Milchbildungsmedikament zugelassen. Die Verordnung erfolgt im sogenannten Off-Lable-Use. Haben Sie den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihrem Baby medizinische Gründe vorliegen könnten, wenden Sie sich umgehend an Ihre Hebamme, Ihre Gynäkologin oder Ihren Kinderarzt.
Auch anatomische Besonderheiten im Kieferbereich Ihres Babys, eine Trinkschwäche oder andere gesundheitliche Probleme des Babys können das Stillen erschweren. Hier kann Pump-Stillen helfen, die Milchbildung aufrecht zu erhalten oder auch die Milchbildung anzuregen. Hier wird mit Hilfe einer elektrischen Intervallpumpe Muttermilch aus der Brust abgepumpt und dem Säugling mit einer Flasche verfüttert. Pump-Stillen wird häufig von Müttern durchgeführt, die eine Frühgeburt hatten und deswegen noch im Krankenhaus sind. Aber auch wenn Sie aus anderen Gründen von Ihrem Kind getrennt sind (Berufstätigkeit etc.) ist Pump-Stillen eine gute Möglichkeit, durch die regelmäßige Entleerung der Brüste die Milchproduktion aufrechtzuerhalten.

Milchpumpen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen frei verkäuflich oder oft auch als Mietgerät in Ihrer Apotheke. Für den kurzfristigen Einsatz eigenen sich Handmilchpumpen, bei längerem evtl. auch einem Bedarf über mehrere Monate können Sie bei uns in der Apotheke eine elektrische Milchpumpe mit Zubehör mieten. Besteht eine medizinische Notwendigkeit, kann dies auf Rezept verordnet werden.
Zur Milchbildung mit Hausmitteln kursieren teilweise haarsträubende „Tipps“. Vom Verzehr von Sekt oder Bier zur Förderung der Milchbildung ist dringend abzuraten. Alkohol in der Stillzeit ist schädlich für Ihr Baby. Außerdem hemmt Alkohol die Bildung von Oxytocin und damit den Milchspendereflex. Auch Amphetamine sowie Drogen beeinträchtigen die Milchproduktion – und noch wichtiger: die Gesundheit Ihres Babys.

Eine sanfte Unterstützung der Milchbildung bieten Stilltees. Stilltees wirken in erster Linie durch die Wärme. Sie wirkt entspannend und weitet die Blutgefäße, Lymphbahnen und Milchgänge. Die meisten Stilltees enthalten Fenchel, Anis, Kümmel, Mariendistel oder Boxhornklee enthalten, wirken entblähend, unterstützen die Verdauung bei Kind und Mutter und ergänzen den hohen Flüssigkeitsbedarf. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten, wenn Sie Stilltee zur Anregung der Milchbildung nutzen möchten.
Eine Alternative zum Stilltee ist der Einsatz von Milchbildungsöl. Das Öl enthält ätherische Öle, die die Durchblutung, Wärmebildung in der Brust und den Stoffwechselprozess in den Brüsten fördern. Es wird zwei bis drei Mal täglich nach dem Stillen auf die Brüste aufgetragen.
Was tun, wenn die die Brustwarzen gerötete, rissig oder wund sind? Hier sollt als erstes die Anlagetechnik mit Hilfe einer Hebamme oder Stillberaterin überprüft werden. Anwärmen der Brust lässt die Milch leichter fließen, nach dem Stillen Luft an die Brustwarzen lassen und eine Brustwarzensalbe auftragen. Außerdem helfen kühlende Hydrogelpdas und Brusthütchen zum Stillen, wenn das Anlegen schmerzhaft ist. Für die Zeit zwischen den Stillphasen verhindert ein silikonhaltiger belüfteter Brustwarzenschutz oder spezielle Stilleinlagen die Reibung mit der Kleidung.

Bequem und entspannt stillen

Auch ein Stillkissen kann das Stillen für Sie und ihr Baby entspannen, so dass als Nebeneffekt die Milchbildung gesteigert wird. Das Stillkissen entlastet Rücken, Nacken, Schultern und Arme der Mutter und ermöglicht verschiedene zusätzliche Anlegetechniken. Ob Stillkissen, Stilltee, Milchbildungsmedikamente oder Milchpumpe – wir beraten Sie gerne! Sprechen Sie uns an!

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

30% gespart

CAUDALIE

Vinotherapist LipHand Creme Duo

Pflegt und repariert trockene Hände, ohne zu fetten und schützt vor dem Austrocknen der Haut und äußeren Einflüssen.

PZN 18441006

statt 7,90 3)

30 ML (183,33€ pro 1l)

5,50€

Jetzt bestellen
15% gespart

FEMIBION

2 Schwangerschaft Kombipackung

Nahrungsergänzungsmittel mit Folat, Lutein, DHA, Magnesium, Jod und weiteren Vitaminen & Mineralstoffen.

PZN 15200012

statt 67,99 3)

2X56 ST

57,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Intensive Körperlotion mit 10% Urea für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678142

statt 21,95 3)

250 ML (67,80€ pro 1l)

16,95€

Jetzt bestellen
21% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration 48h Activation Serum

Feuchtigkeitsbooster für feuchtigkeitsarme, müde Haut.

PZN 17259185

statt 23,95 3)

30 ML (632,67€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

BEPANTHOL

Derma regenerierender Handbalsam

Regenerierender Handbalsam für die tägliche Pflege. Spendet Feuchtigkeit und Schutz für raue und beanspruchte Haut, beruhigt trockene und juckende Hände sofort.

PZN 17639634

statt 8,99 3)

50 ML (138,00€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
22% gespart

CAUDALIE

Vinotherapist rückfettende Bodybutter

Nährt die Haut 24 Stunden lang intensiv, repariert trockene und zu Atopie neigende Haut und sorgt somit für langanhaltenden Komfort.

PZN 17869104

statt 26,90 3)

250 ML (83,92€ pro 1l)

20,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

FEMIBION

0 Babyplanung Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Folat, weiteren Vitaminen & Jod für die Babyplanung.

PZN 15199958

statt 36,99 3)

56 ST

28,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

15,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Erkältungssirup für die Nacht. Lindert Kopf- und Gliederschmerzen. Sorgt für eine erholsame Nacht.

PZN 1689009

statt 24,49 2)

180 ML (122,11€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6144964

statt 31,95 3)

2X10 ML (1449,00€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,97 2)

24 ST

11,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

MAGNETRANS

375 mg ultra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium zur ergänzenden Magnesiumversorgung.

PZN 9207599

statt 36,38 3)

100 ST

32,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,97 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (798,67€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,95 2)

24 ST

9,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218509

statt 10,48 2)

10 ST

7,95€

Jetzt bestellen
13% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 23,95 3)

60 ST

20,95€

Jetzt bestellen
24% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 65,95 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen Beauty system Trinkfläschchen

Mit Kollagen-Peptiden, Vitaminen, Mineralstoffen und Acaibeeren-Extrakt, mit Lychee-Melonen-Geschmack.

PZN 13332904

statt 49,95 3)

30 ST

42,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

34,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

GESUNDFORM

Cranberry 36 Kapseln

Positiver Einfluss auf die Gesundheit von Blase und Harnwegen.

PZN 6059460

statt 28,95 3)

60 ST

25,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 14,30 2)

20 ST

12,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319962

statt 62,99 3)

30 ST

49,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 49,27 2)

100 ST

43,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Serum-Konzentrat

Für eine sofort straffere, geschmeidigere Haut und einen natürlichen Teint.

PZN 13864498

statt 43,90 3)

30 ML (1196,67€ pro 1l)

35,90€

Jetzt bestellen
12% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane sensitive reichhaltige Creme

Intensiv beruhigende Feuchtigkeitspflege. Stärkt die natürliche Widerstandskraft empfindlicher Haut.

PZN 15293775

statt 21,50 3)

40 ML (474,50€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (598,00€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592939

statt 15,97 2)

20X10 ML (64,90€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

SKINCEUTICALS

Phloretin CF Serum

Ein Vitamin-C-Gesichtsserum für den Tag, das fortschrittlichen Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen bietet und feine Linien sowie Verfärbungen mindert.

PZN 9152697

statt 175,00 3)

30 ML (4666,00€ pro 1l)

139,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

SKINCEUTICALS

Phloretin CF Gel

Schützt Tag für Tag aus dem Inneren der Haut vor Bildung freier Radikale, die Hauptverursacher von vorzeitiger Hautalterung.

PZN 9428113

statt 175,00 3)

30 ML (4666,00€ pro 1l)

139,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

CAUDALIE

The des vignes LipHand Creme Duo

Die Thé des Vignes Reparierende Hand- und Nagelcreme nährt, schützt und repariert die Haut für sichtbar schönere Hände Tag für Tag.

PZN 18441012

statt 7,90 3)

30 ML (183,33€ pro 1l)

5,50€

Jetzt bestellen
20% gespart

BIO-H-TIN

stärkendes Nagel-Serum

Stärkendes Serum für schwache und weiche Nägel. Vermindert das Abbrechen und Splittern dieser.

PZN 18335250

statt 19,95 3)

3.3 ML (4842,42€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Augen Creme

Der Wirkstoffkomplex mit hochkonzentrierter Hyaluronsäure, pflegendem Vitamin B5 und beruhigendes Neurosensine wirkt Anzeichen natürlicher Hautalterung entgegen und schützt die Hautbarriere vor äußeren Alterungsfaktoren.

PZN 14445154

statt 29,90 3)

15 ML (1726,67€ pro 1l)

25,90€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

pH5 Hand Waschöl empfindliche Haut

Rückfettende Reinigung für häufiges Händewaschen.

PZN 13889044

statt 9,95 3)

250 ML (31,80€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
8% gespart

BIO-H-TIN

Hair Essentials Mikronährstoff-Kapseln

Unterstützt die Grundversorgung der Haarwurzeln und fördert das gesunde Haarwachstum - in jeder Lebensphase.

PZN 16964220

statt 48,75 3)

90 ST

44,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 17,98 2)

20 ST

14,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (199,92€ pro 1kg)

49,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (52,59€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,47 2)

100 ML (79,80€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 10,95 3)

300 ML (29,83€ pro 1l)

8,95€

Jetzt bestellen
20% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 14,99 2)

25 G (479,20€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

statt 8,95 3)

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

CETAPHIL

Reinigungsschaum

Reinigungsschaum für eine sanfte und gründliche Gesichtsreinigung.

PZN 17917286

statt 15,95 3)

200 ML (64,50€ pro 1l)

12,90€

Jetzt bestellen
10% gespart

IMMUNOMIX

Mundschutzspray

Mundspray zum Schutz vor externen Reizstoffen. Ab 2 Jahre.

PZN 17386742

statt 13,90 3)

30 ML (416,67€ pro 1l)

12,50€

Jetzt bestellen
20% gespart

VITAMIN

C NATURCOMPLEX Granulat

Liefert die empfohlene Tagesdosis von Vitamin C.

PZN 17379529

statt 14,90 3)

20X5 G (119,80€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag trockene Haut

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 28,95 3)

50 ML (499,00€ pro 1l)

24,95€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme

Stärkt die Hautstruktur, indem sie ihre Elastizität verbessert und tiefe Falten mildert.

PZN 11652958

statt 34,95 3)

50 ML (559,00€ pro 1l)

27,95€

Jetzt bestellen
16% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser 1)

Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

PZN 11353150

statt 10,69 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßigen Schmerzen.

PZN 16160295

statt 7,64 2)

50 ST

6,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

WEPA

heiße Zitrone+Vitamin C Pulver (mit/ohne Zucker)

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C. Mit Zitronengeschmack.

PZN 18336953

statt 3,50 3)

10X10 G (29,80€ pro 1kg)

2,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Angst vor Narkose

Keine Angst vor Narkose

Beim Gedanken an eine Narkose wird vielen Menschen etwas mulmig, andere geraten regelrecht in Panik. Wir geben Tipps, wie Sie die Narkoseangst überwinden können.

mehr lesen
Kolibri-Apotheke

Kontakt

Tel.: 09131/920 29 30

Fax: 09131/920 29 39


E-Mail: apo@kolibri-apotheke.de

Internet: http://www.kolibri-apotheke.de/

Kolibri-Apotheke

Allee am Röthelheimpark 15

91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de